Vision
Was ist gutes Altern?
Natürlich möchten wir alle gut versorgt sein, gute Pflege genießen (wenn gebraucht) und alle Annehmlichkeiten, die wir aus unserem Leben kennen, beibehalten. Dazu zählt auch Selbstbestimmung.
Für uns lautet die Antwort: Verbundenheit zu allem Leben.
Verbundenheit mit Menschen:
Gemeinschaft bedeutet, zu spüren wie wir Teil des Ganzen sind und wie wir mit allem, was wir an uns mögen und auch mit dem, was uns zuwider ist, angenommen und willkommen sind – einfach sein dürfen.
Verbundenheit mit Tieren:
Dieses warme Gefühl, wenn dich ein Hund freudig wedelnd begrüßt, eine Katze sich vertrauensvoll an dein Bein schmiegt oder ein Pferd noch bevor du den Gedanken zu Ende gedacht hast auf genau diesen liebevoll reagiert.
Verbundenheit mit der Natur:
Spürst du wie die Meereswellen dich beleben, wie das Rauschen der Bäume dir Energie zu wedelt und das Buddeln in der Erde zum Pflanzen, Sähen, Pflegen und Ernten dich mit tiefster Zufriedenheit erfüllt?
Die Summe dieser naturgegebenen Verbundenheit ist die Umarmung, die nur das Leben uns geben kann.
Und so wollen wir leben.
Tiere füttern, Eier einsammeln, handwerkeln, gärtnern oder kochen: In unserer naturverbundenen Lebensgemeinschaft für Senior:innen kann jede:r nach Neigungen und Fähigkeiten eine Aufgabe und damit eine Rolle für die Gemeinschaft übernehmen.
„Bauernhof statt Altenheim e.V.“ bietet eine lebendige Wohnform für Senior:innen, die Gemeinschaft, Natur und Selbstbestimmung verbindet – mit kleinen ökologischen Häusern, eigenem Obst- und Gemüseanbau, einem Leben mit Tieren und einem Lernzentrum für Wissenstransfer und Austausch.
Die Unterstützungsstruktur ist gut durchdacht – im Haus und im Garten. Und wenn die Fitness nachlässt ist auch dafür gut gesorgt.
So sieht für uns würdiges und lebensfrohes Altern aus – wie in einer selbstgewählten Großfamilie.
Die Geschichte dahinter: Nach einer gut überstandenen Brustkrebserkrankung hat sich die Gründerin und Initiatorin, Anja Kopp, gefragt, was in ihrem Leben wichtig ist und alles Bisherige auf den Prüfstand gestellt. Am Ende eines persönlichen Entwicklungsprozess stand die Idee für „Bauernhof statt Altenheim“.
„Die Menschen in der Lebensgemeinschaft verbindet einfühlsamer Umgang mit Menschen, Tieren und Natur. Wir wollen gemeinsam im Alter neue Welten entdecken und in Begegnung mit allen Generationen naturverbundenes Leben würdigen.“ (Anja Kopp, Gründerin)
Die vier Säulen des Projekts
Lebensgemeinschaft im Alter
Jede/r für sich und doch gemeinsam und natürlich mit viel Natur
In der Altersgruppe 60+ ist der Wunsch nach gesellschaftlicher Teilhabe ebenso vorhanden wie in anderen Altersgruppen. Doch Hürden wie technischer Wandel und eine soziale Struktur, die auf eine dynamische Seniorenschaft nicht ausgerichtet ist, bremsen oft die persönliche Entwicklung und sind häufig der erste Schritt in die soziale Isolation.
Vereinsamung und mangelnde Reize beschleunigen den Tod. Dabei ist das Bedürfnis groß, nicht in Anonymität zu leben, sondern in Verbundenheit.
Mit unserem Projekt entsteht eine naturverbundene Lebens- und Wohnform für ca. 20 Bewohner:innen für ein gemeinsames und unabhängiges Leben im Alter. Jede:r kann je nach Vorliebe mithelfen und somit etwas zur Gemeinschaft beisteuern. Das stärkt und hält nachweislich länger fit!
Das klingt nach einer Lebensform, in der du dich siehst? Wir nehmen schon jetzt „Interessens-Bekundungen“ an. Anja Kopp ist deine Ansprechpartnerin für alle Fragen hierzu (anja@bauernhofstattaltenheim.de).
Haus- und Hoftiere
Unsere Helfer & Helden mit Fell und Federn
Auf unserem Bauernhof gibt es Hühner, Ponys/Kleinpferde, Hunde, Katzen, Zwergkaninchen & Meerschweinchen… und natürlich alle Tiere, die unsere Bewohner:innen mitbringen.
Tiere geben dem Tagesablauf eine natürliche Struktur, bereichern durch ihre Präsenz und dienen in vielerlei Hinsicht der Aktivierung.
Obst- und Gemüsehof in Permakultur
Versorgung für uns und die Region
Gärten berühren unsere Seele auf die ihnen eigene Weise. Sie zeigen uns das, was tief verankert in uns schlummert: Den Rhythmus der Jahreszeiten, das Zusammenspiel aller Lebewesen und deren Sinnhaftigkeit für ein gelingendes Ganzes. Die Natur hat ihr eigenes Tempo und ist von ständiger Veränderung bestimmt.
Unser Garten bietet neben viel Blumen, Gemüseanbau für unseren eigenen Bedarf in Hochbeeten, Obst- und Kräuteranbau für den eigenen Bedarf und für den Verkauf.
Ökologisches Gärtnern und Kreislauffähigkeit ist uns wichtig. Wir möchten unsere Böden auf lange Sicht anreichern und nicht auslaugen. Deshalb haben wir uns für den Anbau in Permakultur entschieden.
Der Hof ist unser Tor zur Kommune und zur Welt: mit Hofladen, Hofcafé, Kita-Tagen, Hausaufgabenbetreuung uvm.
Etablierung eines Lernzentrums
Pionierarbeit weitergeben für mehr Leben im Alter
Mit dem Lernzentrum wollen wir andere Menschen für naturverbundenes Leben gewinnen, inspirieren und auf ihrem Weg begleiten – ein Referenzprojekt mit Strahlkraft! Hier gilt es unsere Expertise aus der Pionierarbeit weiterzutragen und so ein Netz an Initiativen für naturverbundenes Leben in Deutschland zu etablieren.
Dafür wollen wir im Lernzentrum eine kostengünstige und niederschwellige Mentoring-Möglichkeit schaffen: Individuelle und bedarfsorientierte strategische und methodische Begleitung z.B. in diesen Bausteinen: Team, Vision & Mission, Zielgruppe, Geschäftsmodell, Finanzen, Pitch, Pflege, altersgerechtes Bauen etc.
Es gibt kein festgelegtes Programm, sondern die Inhalte können modular zusammengestellt und individuell zugeschnitten werden. Diese Vorgehensweise schafft ein passgenaues Angebot.
Und wenn die Räumlichkeiten nicht durch uns belegt sind, kann es dein Ort für eine Tagung, einen Workshop, eine Feierlichkeit und vieles mehr sein.
Mehr Informationen unter info@bauernhofstattaltenheim.de