
Jede Idee braucht eine mutige Person, die sie in die Tat umsetzt. Doch eine Idee wie diese entsteht nicht über Nacht.
Immer wieder hört man vom demografischen Wandel, der alternden Gesellschaft und den unbefriedigenden Bedingungen in Pflegeeinrichtungen. Haben wir nicht alle schon mal gedacht „So will ich nicht enden“? In Tristesse und Einsamkeit? Dem steht entgegen, dass Senior:innen heute länger fit bleiben, viele werden alt – doch womit verbringen wir unsere Zeit?
Nach einer gut überstandenen Brustkrebserkrankung hat unsere Initiatorin Anja Kopp alles in ihrem Leben auf den Prüfstand gestellt. Was zählt im Leben wirklich? Wie wollen wir leben? Wofür lohnt es sich seine Energie zu geben? Am Ende eines längeren Prozesses stand die Idee für „Bauernhof statt Altenheim“.
Ein Mensch kann schon viel bewegen, aber viele Menschen mit verschiedenen Expertisen sind unschlagbar! Als Startschuss haben wir im Jahr 2022 einen Verein gegründet. Im erweiterten Team befinden sich Menschen aus der Pflege, ein Bauingenieur, eine Rechtsanwältin, Organisations-Coaches, SozialArbeiterin, uvm – sowie ein großes Netzwerk aus dem Bereich Soziale Gründung.
Wir alle glauben daran, dass die „letzte Lebensphase“ neu gedacht und mit vollem Herzen gelebt werden muss!
Vorstand

Anja Kopp, Vorsitzende
Projektleiterin bei Bauernhof statt Altenheim e.V.

Anna-Lena Gerdon, Schriftführerin
Masterstudiengang Soziale Arbeit Hochschule Ludwigshafen, Bachelorarbeit zum Thema »Demenzdörfer«

Florian Bernstorff, Kassenführer
Leitung Referat Hochschulstrukturreform und Profilbildung, RPTU Campus Landau

Nicole Nau-Dorst, Beisitzerin
immer tatkräftig zur Stelle!
Satzung
Mitglied werden
Du findest die Idee gut und willst mitmachen? Dann freuen wir uns über deine Mitgliedschaft! Dabei bist du aktives oder auch passives Vereinsmitglied und kannst dich dementsprechend einbringen. Die Mitgliedschaft ist nicht an einen späteren Einzug gekoppelt.
Fördermitglied werden
Mit einer Fördermitgliedschaft in unserem Verein unterstützt du uns mit einem frei wählbaren, jährlichen Beitrag. Die Fördermitgliedschaft ist als Spende steuerlich absetzbar.